DRK-Stories mit Alexander Bloch
„Nach meinem Abi habe ich mich für ein FSJ im Rettungsdienst entschieden“ – unser Helfer Alexander Block stellt sich vor.

Was machst du bei uns und wie lange bist du schon dabei?
Im DRK und in der Bereitschaft Vaihingen bin ich seit Oktober 2013. Im Frühjahr 2014 habe ich an mehreren Wochenenden die Ausbildung zum Sanitätshelfer absolviert und anschließend an verschiedenen Sanitätsdiensten in Vaihingen und Stuttgart teilgenommen.
Nach meinem Abi habe ich mich für ein FSJ beim DRK Stuttgart im Rettungsdienst entschieden, um mehr Praxiserfahrung mit Patienten zu sammeln. Dadurch habe ich die nächste Ausbildungsstufe in Form des Rettungshelfers absolviert. Im Anschluss habe ich die Zeit bis zum Studienbeginn genutzt, um die Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren und ein halbes Jahr im Krankentransport zu arbeiten.
Ein paar Jahre später wurde ich innerhalb der Bereitschaft Disponent, sodass ich als Ansprechpartner für die Veranstalter zur Verfügung stehe und mich um die Besetzung und Planung der Sanitätsdienste kümmere. Inzwischen mache ich das im Team mit Niklas.
Ab 2023 kamen noch einige weitere organisatorische Aufgaben dazu, da ich zum stellvertretenden Bereitschaftsleiter gewählt wurde.
Der bislang letzte Punkt meiner DRK-Historie ist die Ausbildung zum Gruppenführer im Sommer 2024. Bei Bedarf kann ich jetzt die Einsatzleitung auf Sanitätsdiensten übernehmen und werde außerdem im Bevölkerungsschutz als Führungskraft eingesetzt.
Wie bist du zum DRK gekommen?
Während meiner Schulzeit wollte ich in meiner Freizeit zusätzlich etwas Sinnvolles und Abwechslungsreiches machen. Bei einem Vaihinger Stadtfest oder Feuerwehrfest bin ich auf das DRK Vaihingen aufmerksam geworden und habe dort ein paar Wochen später vorbeigeschaut.
Was gefällt dir an deiner ehrenamtlichen Tätigkeit am besten?
Besonders gefallen mir die Teamarbeit und die Gestaltungsmöglichkeiten. Sei es im „Kleinen“ als Sanitätstrupp oder in Leitungs- und organisatorischen Positionen, die einen Mehrwert für alle Mitglieder bieten können.
Was machst du sonst so?
Beruflich bin ich in einer IT-Beratung tätig und verbringe somit den Großteil des Tages vor einem oder mehreren Bildschirmen. Wenn meine Synapsen dann noch nicht komplett durgeschmort sind, zocke ich auch ganz gerne das ein oder andere Spiel.
Zum Ausgleich gehe ich gerne ins Fitnessstudio, zum VfB, koche oder lese. Ein großer Teil meiner Freizeit geht dann tatsächlich aufgrund meiner Leitungsfunktion für organisatorische DRK-Themen drauf.
Warum Vaihingen?
Ich wohne hier und fühle mich in der Bereitschaft wohl. Wir haben sämtliche Altersgruppen vertreten und konnten besonders in den letzten Jahren viele neue Mitglieder dazu gewinnen. Wir freuen uns aber natürlich über jede Person, die sich bei uns engagieren möchte.
Auf welche drei Dinge könntest beim DRK nicht verzichten?
1. Teamarbeit – Nur zusammen können auch schwierige Situationen gemeistert werden und alles macht mehr Spaß, wenn man sich gut versteht und ergänzt. Zusätzlich kann man so einfacher voneinander lernen – auch von Fehlern.
2. Neue Mitglieder – Es ist immer schön neue Mitglieder in unserer Bereitschaft begrüßen zu dürfen. Sie bringen neue Motivation und Ideen mit, die sie oft auch direkt umsetzen können und somit einen tollen Mehrwert für alle erbringen.
3. Gute Ausstattung – Nur mit guter Ausstattung ist die ehrenamtliche Arbeit sicher und macht Spaß.